Einzelberatung

 

Einzelsitzungen bedeuten, das ich Ihnen 50 Minuten lang meine Aufmerksamkeit schenke. Die häufig der Sitzungen können Sie selbst bestimmen. In der Regel sitzen wir uns in einer Sitzgruppe gegenüber. Körperliche Berührungen finden dabei nicht statt.

 

Eine Sitzung ähnelt einem freundlichen, entspannten Gespräch, wie etwa mit einem guten Freund. Dabei wird nichts von Ihnen erwartet. Sie müssen nichts wissen und auch nichts erklären können.

 

 

Eine Sitzung sollte auf ehrlicher Basis stattfinden. Manchmal schämt man sich gewisser Probleme oder Lebensumstände und verschweigt diese. Leider ist es dann Ihre Zeit, die Sie ungenutzt verstreichen lassen. Es ist nicht an mir, sich eine Meinung über das Leben zu bilden und zu werten.

 

Die Beziehung zwischen uns ist eher partnerschaftlich. Es ist ein gemeinsames Suchen nach individuellen Lösungen und Wegen. Es gibt keine für alle Menschen gültigen Werte. Ich weiß es nicht besser, sondern schlage Richtungen vor, in die man einmal schauen könnte. Dabei ist auch ein wichtiger Teil der Sitzungen, dass Sie mir auch widersprechen.


Schwerpunkte

Der Umgang mit schwierigen Lebenssituationen stellt einen Schwerpunkt meiner Arbeit dar. Beziehungsprobleme, hoher Leistungsdruck, Selbstwertproblematik, der Tod eines Angehörigen, Trennung oder Scheidung, Umzug, Verlust der Arbeitsstelle oder eine Erkrankung können das Leben auf einen Schlag verändern. Stress, Trauer, Überforderung und/oder Einsamkeit gehen damit einher.

 

 

Burnout, Stress, Depression

 

Fühlen Sie sich wie in einem Hamsterrad? Immer mehr schaffen in immer weniger Zeit. Das ist heutzutage der Anspruch oder die Forderung der Gesellschaft. Stress entsteht, wenn wir das Gefühl haben, dass das was und widerfährt nicht im Griff haben. Gleichzeitig haben wir aber den Anspruch, mit allem umgehen zu müssen. Chronischer Stress ist ungesund und kann zu Burn Out, Depressionen oder auch körperlichen Erkrankungen, wie Herzbeschwerden führen.

Gerne begleite ich Sie auf dem Weg zur Veränderung: Stress reduzieren, Denkmuster durchbrechen, dadurch eine 

höhere Zufriedenheit im Privat - und Berufsleben.

 

 

Probleme im Arbeits - oder Schul/Studiumleben

 

Möchten Sie gelassener werden? Prüfungsangst, Lampenfieber, Aufschieben und Leistungsdruck hinter sich lassen? Zusammen erarbeiten wir Wege und Lösungen, wie Sie strukturierter und gelassener durch Ihren Alltag kommen.

 

 

Ängste und Panikattacken

 

Aus heiterem Himmel bekommen Sie eine Panikattacke, Sie machen sich ständig Sorgen, sind angespannt, leiden unter Selbstunsicherheit. Oder Sie vermeiden bestimmte Situationen, weil Sie sich in Ihnen unwohl fühlen. Sie haben vielleicht Flugangst, Angst in Gesellschaft oder können nur noch selten ihr zu Hause verlassen? Dann biete ich Ihnen Hilfe und Unterstützung, um wieder angstfrei leben zu können.

 

  • Depressive Reaktionen auf Belastungssituationen, Trauer, Verlust

  • depressive Erkrankungen

  • Angststörungen, Panikattacken,  Phobien

  • Psychosomatische Erkrankungen, somatoforme Störungen

  • Umgang mit schweren körperlichen Krankheiten und deren Bewältigung

  • Essstörungen (Bulimie, Anorexie)

  • Selbstwertproblematik

 

Erziehungsberatung - Unterstützung von Eltern und Familien

 

Warum Erziehungsberatung? Die Erziehung von Kindern ist eine komplexe Aufgabe, die oft mir Fragen 

und Unsicherheiten verbunden ist. Eltern stehen vor verschiedenen Herausforderungen, sei es in Bezug 

auf den Umgang mit Verhaltensproblemen, Kommunikationsschwierigkeiten oder schwierigen Phasen im

Entwicklungsprozess ihrer Kinder. 

 

In solchen Momenten kann eine Erziehungsberatung eine wertvolle Unterstützung bieten.